Umwelt-Aktionstag: HAK Oberpullendorf

Ausgangslage

Damit die Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Oberpullendorf in unser Projekt integriert werden, kam uns die Idee, einen Aktionstag zu veranstalten. Neben Präsentationen und Vorträgen können sich die Schüler/innen an verschiedenen Ständen auch selbst informieren und aktiv teilnehmen..

Hauptziel

Es ist das Hauptziel, die wichtigsten Fakten unseres Projektes den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln und ihnen außerdem die Ergebnisse unserer Recherchen und der Footprint-Umfrage zu präsentieren.

  • Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärken
  • Ergebnisse der Footprint-Umfrage
  • Aufklärung der Schüler/innen über ihr Fehlverhalten
  • Auswertung der erhobenen Informationen
  • Vorstellung unseres Workshops
  • Vorschläge vermitteln, wie man sich umweltbewusster verhalten kann

Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern bewusst zu machen, wie leichtsinnig wir mit Ressourcen umgehen und was wir ändern können, um auch nachkommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu hinterlassen.

Zielgruppe

Unsere Zielgruppe sind 15- bis 20-jährige Jugendliche. Vor allem Schüler/innen, bei denen das Umweltbewusstsein noch nicht vorhanden ist, sollen durch diesen Tag auf diese Thematik angesprochen werden.

Wirkung

Ziel dieses Tages ist es, die Jugendlichen auf dieses Thema aufmerksam zu machen und ihnen Verbesserungsvorschläge mit auf den Weg zu geben. Die neu erworbenen Erkenntnisse sollen ihnen helfen, auch das Umweltbewusstsein von Familienmitgliedern zu verstärken und somit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Durchführung

Schritt 1: Gespräch mit dem Direktor bzw. mit der Direktorin

  • Einverständnis für das Projekt einholen
  • Konzept präsentieren
  • Vortragssaal reservieren

Schritt 2: Vorbereitung

  • Texte vorbereiten
  • Passende Videos und Lieder suchen
  • Ablauf des ganzen Tages festlegen
  • Verschiedene Stände zum Thema herrichten
  • Gastredner einladen

Schritt 3: Wann wird der Aktionstag durchgeführt?

  • Passenden Termin mit den Projektlehrerinnen eruieren
  • Aktionstag findet während der Unterrichtszeit statt
  • Dauer des Aktionstages bestimmen

Schritt 4: Wer nimmt teil?

  • Am Informationsteil nehmen die 4. und 5. HAK-Klassen sowie die 3. HAS teil.
  • Am Aktionstag nehmen alle Klassen teil.
  • Rotationsplan für die Klassen festlegen.