Umweltjahr: Kiga Gattendorf

Die Abfallvermeidung ist der effizienteste Schritt nachhaltig die Umwelt für die nächsten Generationen sauber und lebenswert zu halten. In der heutigen Zeit ist es der Gesellschaft nicht möglich, auf sämtliche müllerzeugende Produkte zu verzichten. Müll ist jedoch nicht nur zum Wegwerfen da.

Viele verschiedene Einrichtungen haben sich auf die Wiederverwendung von nicht mehr benötigten Alltagsgegenständen spezialisiert. Die Mülltrennung ist ein wichtiger Pfeiler zur Rückführung von Ressourcen, um die Ausbeutung unserer Natur einzudämmen und dem stetig steigenden Rohstoffmangel entgegen zu wirken. Dieses Projekt soll Kindern im Alter von 2,5 bis 6 Jahren die ersten Schritte zur Vermeidung, Wiederverwendung und Trennung von Abfall spielerisch vermitteln. Früherziehung und Bewusstseinsbildung in jungen Jahren wirken sich nicht nur positiv auf das Verständnis der Kinder aus, sondern führen diese Problematik ebenso den Eltern vor Augen. Durch verschiedene Aktivitäten innerhalb des Kindergartenjahres 2014/15 seitens der pädagogischen Erzieherinnen soll das Thema Abfall das ganze Jahr behandelt werden. Der Burgenländische Müllverband (BMV) wird dabei den Kindergarten mit einigen Projekttagen wie z.B. Flurreinigung oder Kompostparty aktiv unterstützen.

Chronologische Ordnung der Aktivitäten:

  • Elternabend:
    Die Inhalte des gemeinsamen Projektes sollen den Erziehungsberechtigten nähergebracht werden. Im selben Zug werden auch abfallwirtschaftliche Grundlagen erklärt.
  • Mülltrennworkshop:
    Den Kindern wird spielerisch der Unterschied zwischen den verschiedensten Abfallfraktionen erklärt und die richtigen Entsorgungsbehältnisse werden vorgestellt. Im Anschluss werden die Kinder zum Müllsheriff ernannt.
  • Müllspiele:
    Die Kindergartenpädagoginnen werden im Laufe des gesamten Jahres den spielerischen Lernschwerpunkt auf das Thema Abfall lenken. Spezielle Müllspiele werden sie bei dieser Tätigkeit unterstützen.
  • Flurreinigung:
    Bei dieser Aktivität werden den Kindern exemplarisch die Folgen von Littering vor Augen geführt. Nach Abschluss der Reinigung wird der gesammelte Abfall in die dafür vorgesehenen Abfallbehälter getrennt entsorgt.
  • Laternenfest zum Heiligen Martin:
    Zum Fest des Heiligen Martin, des Schutzpatrons des Burgenlandes wird jedes Jahr ein Umzug der Kindergartenkinder organisiert. Die selbstgebastelten Laternen werden zum ersten Mal aus gesäuberten Abfallprodukten hergestellt.
  • Spielzeugfreier Kindergarten:
    Ziel dieses Abschnitts ist, den Kindern die Wiederverwertbarkeit von speziellen Abfallgegenständen näherzubringen. Dabei werden aus leeren Plastikflaschen, Kartons oder sonstigen sauberen Abfällen schöne Dinge gebastelt.
  • Kompostparty:
    Im Hinterhof des Kindergartens wird gemeinsam mit den Kindern und unter aktiver Unterstützung des BMV ein Komposthaufen angelegt, um so den Kindern diesen natürlichen Kreislauf zu erläutern.
  • Besichtigung eines Müllwagens:
    Die Funktionsweise eines Müllwagens des Umweltdienst Burgenlandes wird im Zuge einer Vorführung erklärt.
  • Besichtigung der Mechanisch-biologischen Mülltrennanlage in Oberpullendorf
    Eintägiger Ausflug mit den Kindern zur Anlage in Oberpullendorf.
  • Abfallfreies Kindergartenabschlussfest
    genaueres Konzept noch in Arbeit