Kreative Umweltideen von Schulen für Schulen
Im Zuge der Umsetzung eines grenzüberschreitenden Projektes, das der BMV mit dem Partnerverband ZOHŽO in der Slowakei durchführte, kam es auch zu einer intensiven Zusammenarbeit zwischen österreichischen und slowakischen Schulen. Aufgrund der positiven Erfahrungen wurde von den Verantwortlichen beschlossen, als Folgeprojekt im Jahr 2014 diese Musterkonzepte für Schulen zu erarbeiten. Im Rahmen des EU-Projektes sollten abfallwirtschaftliche Musterkonzepte von Schulen für Schulen ausgearbeitet werden. Alle bgld. Schulen waren eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen.
Der Grundgedanke dieses Arbeitspakets war, den Schulen nachhaltige Unterlagen zur Verfügung zu stellen, damit künftig Projekte in Bezug auf Abfallvermeidung und richtiges Mülltrennen leichter abgewickelt werden können. Dazu sollten abfallwirtschaftlich relevante Themen von Schulen aufgearbeitet und vom BMV zu Musterkonzepten zusammengefasst werden. Bei den Schülern wird dadurch auch nachhaltig das Umweltbewusstsein gehoben.
Alle Schulen hatten die Möglichkeit an diesem Projekt teilzunehmen und Themen, die vom BMV vorgegeben oder selbst vorgeschlagen wurden, aufzuarbeiten und umzusetzen. Hier war der Kreativität keine Grenze gesetzt.
Bis Juni 2014 sollten die Schulen die Musterprojekte umsetzen und eine umfangreiche Dokumentation (z.B. mittels Fotos) zum Projektablauf erstellen. Über die Sommerferien 2014 wurden die besten Projekte vom BMV zu Musterkonzepten zusammengefasst.
Ziel war, die Musterkonzepte zusammenzufassen und allen Schulen im Burgenland und im slowakischen Verbandsgebiet zur Verfügung zu stellen. Diese Arbeitsunterlage kann als Grundlage und Anregung für weitere Schulaktionen nachhaltig genutzt werden.